Effizientere Einarbeitung bei Schnellecke

Industry
Logistik
Herausforderungen
Bei Schnellecke Transportlogistik war es eine große Herausforderung, internationale Fachkräfte ohne passende muttersprachliche Schulungen und ohne orts‑ und zeitunabhängige Lernformate effizient einzuarbeiten.
Resultate
Mit SPEDIFORT kann Schnellecke Transportlogistik die Einarbeitungszeit verkürzen und dank digitaler, muttersprachlicher Trainings die Mitarbeiterzufriedenheit deutlich steigern und gleichzeitig Kosten reduzieren.
Produkt
SPEDIFORT-Flatrate
Verschiedene Sprachversionen und die Übersicht über Schulungsaktivitäten und -erfolge - das ist mit SPEDIFORT alles sehr viel zugänglicher geworden.
Sebastian Mattes
Personalleiter der Schnellecke Transportlogistik GmbH

Über unseren Kunden
Die Schnellecke Transportlogistik GmbH mit drei Standorten in Deutschland ist ein Unternehmen der familiengeführten Schnellecke Group AG & Co. KG. Mit über acht Jahrzehnten Branchenerfahrung und 540 Mitarbeitenden realisiert das Unternehmen effiziente Beschaffungs‑ und Distributionslogistik, Werksverkehre sowie Cross Docking und vernetzt Logistik und Spedition durch moderne IT, Innovationen und einen hohen Standardisierungsgrad.Die Herausforderung
Schnellecke Transportlogistik stand vor der Aufgabe, eine heterogene Belegschaft – insbesondere ausländische Fachkräfte – effizient einzuarbeiten. Es gab keine Weiterbildungsträger, die spezifische Trainings in Polnisch oder Türkisch anboten. Gleichzeitig erschwerte die hohe Anzahl an Fern- und Nahverkehrsfahrern die Organisation klassischer Präsenzschulungen: Weil Fahrpersonal selten am Unternehmensstandort anwesend ist, ließen sich einerseits passende Zeiträume und dann auch noch physische Räume und gebündelte Termine mit einem Weiterbildungsträger nur schwer finden. Ohne digitale Kompetenz und ortsunabhängige Lernformate verlängerte sich die Einarbeitungszeit, und die Mitarbeiterzufriedenheit litt unter der eingeschränkten Verfügbarkeit von Schulungsangeboten.
Die Lösung
Mit SPEDIFORT als Learning Management System wurde eine digitale Lösung implementiert, die sofortige Trainings in der Muttersprache ermöglicht – ab dem ersten Arbeitstag. Orts- und zeitunabhängige Learning Sessions lösen das Problem fehlender Schulungsräume und unvereinbarer Zeitfenster. An drei Standorten in Deutschland wurden Administratoren etabliert, die Trainings zentral steuern und in Echtzeit überwachen. So profitiert Schnellecke von einer intelligenten Plattform, die sowohl DGUV-konforme Inhalte für Rechtssicherheit bereitstellt als auch eine transparente Steuerung über alle Business Units hinweg ermöglicht.
Das Ergebnis
Durch den Einsatz von SPEDIFORT verkürzte sich die Einarbeitungszeit spürbar und die Zufriedenheit der Fachkräfte stieg messbar. Für 540 Mitarbeitende in Deutschland lassen sich nun Trainingskosten und -aufwände im Vergleich zur herkömmlichen Präsenzschulung deutlich reduzieren – ein nachhaltiger Kostenvorteil und Mehrwert für das Unternehmen. Die digitale Kompetenz stärkt die Zukunftsstrategie und hebt die Effizienz der Personalentwicklung: Realtime-Berichte ermöglichen eine präzise Erfolgskontrolle, und DGUV-konforme Module sichern die Rechtssicherheit. Schnellecke demonstriert damit Kundenorientierung und Innovationskraft im Logistiksektor.